Sjakk-bøker Partisamlinger og sjakk-historie Annen sjakk-historie

Schach-Euphorie

Utgivelsesdato Desember 2024
Forfatter
Pris 185 NOK
Legg i handlevognen

Forlagets egen omtale

Wie Schach beliebter wurde als je zuvor

Schach hatte lange Zeit ein altmodisches Image und wurde mit bebrillten, schüchternen Männern und exzentrischen russischen Genies in Verbindung gebracht. Heute jedoch liegt Schach mehr denn je im Trend und ist überall: 10 Millionen Menschen spielen täglich online Schach, es ist als feministischer Serienhit bei Netflix eingezogen, und in den Mainstream-Medien wird heftig diskutiert, ob Newcomer Hans Niemann gegen das Schach-Genie Magnus Carlsen geschummelt hat. 

Dieses neu erreichte Hoch an Begeisterung nimmt der profilierte Schach-Journalist Peter Doggers zum Anlass, die erstaunliche Geschichte des Brettspiels und seiner Figuren zu erzählen – und dringende Fragen zu seiner Rolle im 21. Jahrhundert zu stellen: Welche Individuen haben das Spiel zu dem gemacht, was es heute ist? Wie hat Schach die Erforschung künstlicher Intelligenz vorangetrieben? Warum waren die meisten berühmten Spieler Männer, und wie wird in der Schachwelt mit Rassismus umgegangen?

Innhold
009 Einleitung
Teil I
017 Schach als kulturelles Phänomen
019 1) 1500 Jahre Magie: Eine Geschichte des Schachs in der populären Kultur
053 2) Duchamp, Nabokov, Bogart, Kubrick: Schach in den Künsten
087 3) Gegenseitiges Verständnis: Schach und Wissenschaft
129 4) Brillanz am Brett: Die größten Stars im Schach
Teil II
169 Der Einfluss der KI: Wie der Computer das Spiel verändert hat
171 5) KI und Schach: Von Babbage zu Deep Blue
211 6) Jenseits von Deep Blue: Das Zeitalter der neuronalen Netzwerke
251 7) Die dunkle Seite: Betrug beim Schachspiel
Teil III
293 Die Onlinerevolution: Wie das Internet das Spiel verändert hat
295 8) Die Anfangstage: Schach mit 28,8 kbit/s
333 9) Wie Chess.com kam, sah und siegte
371 10) Die Streaming-Revolution
415 Epilog
425 Danksagung
429 Anmerkungen
434 Quellen
454 Appendix
Detaljert info
Innbundet? Nei
Type Bok
Språk Tysk
Antall sider 480